Prinz Tubak I. Von Pinsel und Quast
Prinzessin Rosemarie II.
Willi und Rosemarie Daverkausen

1981 wurde das närrische Andernach von Prinz Tubak I. (Prinzengarde) regiert. Der Name Tubak ist eine Verballhornung seines Nachnamens Daverkausen, dessen Familie auf Andernacher Platt besser als die Tabakhausenes oder kurz die "Tubaks" bekannt ist. Der Beisatz "von Pinsel und Quast" erklärt sich aus seinem Beruf als selbständiger Malermeister. Ihm zur Seite stand seine Gattin Rosemarie.

Weitere Hofstaatsmitglieder waren:
Närrischer Kanzler Armin vom Spiegel der Woche (Arim Hunscha)
Närrischer Finanzminister Hans der Policen-Schrabber (Hans Keller)
Närrischer Innenminister Manfred der Weltenbummler (Manfred Meurer)
Närrischer Minister und Hofnarr Winfried vom heißen Draht (Winfried Eichhorn)
Hofdame Margot die Lottofee (Margot Eichhorn)
Hofdame Roswitha aus dem Tortenreich (Roswitha Meurer)
Pagen Tania (Prinzessin 2006) und Sascha Daverkausen
Fanfarenbläser: Markus Daverkausen

Adjutanten:
August Jansen (Stadtsoldaten), Rainer Bäurle (Rot-Weiße Husaren), Helmut Umbscheiden (Blaue Funken)

Fenster schließen

Der Zeiger auf dem Bild wechselt zwischen Prinzenpaar und Prinzenorden